Einzeluntersuchungen:
Dieter Kessler unter Mitarbeit von Patrick Brose, Mahmoud Ebeid, Abd-el-Halim Nur-el-Din und Frank Steinmann Die Oberbauten des Ibiotapheion von Tuna el-Gebel. Die Nachgrabungen der Joint Mission der Universitäten Kairo und München 1989 – 1996, Tuna el-Gebel 3, 2011
Dieter Kessler u.a. Die vorptolemäischen Galerien des Ibiotapheion von Tuna el-Gebel (In Vorbereitung)
Mélanie C. Flossmann-Schütze, Patrick Brose, Alexander Schütze, Christopher Waß und Mandy Mamedow Das römerzeitliche Grab TG2006.G6 sowie Die Keramik aus Grab TG2006.G6 (In Vorbereitung)
Alexander Schütze, Patrick Brose, Mélanie C. Flossmann-Schütze Das römerzeitliche Funerärensemble aus Grab TG2006.G7 (In Vorbereitung)
Patrick Brose Das ptolemäerzeitliche Grab TG2004.G2 und sein Umfeld (In Fertigstellung)
Mahmoud Ebeid, Abd el-Halim Nur ed-Din Demotic Inscriptions from Tuna el-Gebel (In Vorbereitung)
Heinz-Josef Thissen, Holger Kockelmann, Jan Moje Die demotischen Inschriften aus den Ibis-Galerien von Tuna el-Gebel (In Vorbereitung)
Joris Peters Die Tierknochen aus dem Tierfriedhof (in Planung)
Dissertationen:
Laura Resenberg Das Grab des Seutas in Tuna el-Gebel, Ägypten – Kunsttechnologische Forschung zu den Materialien einer Grabausstattung aus griechisch-römischer Zeit mit Fragen zu deren Erhaltung, Ausstellung und Präsentation (Projekt in Zusammenarbeit mit der TUM)
Stefanie von Sachsen-Coburg Kunsttechnologische und ägyptologische Untersuchungen an den Tiersärgen von Tuna el-Gebel (Projekt in Zusammenarbeit mit der TUM)
Katrin Schlüter Die Gestaltung des Tierfriedhofes in ptolemäischer Zeit (abgeschlossen 2012)
Magisterarbeiten:
Vivien Schmidt-Neder Die Bearbeitung der Isisstatuetten TG 6341 und TG 6342 aus Tuna el-Gebel (abgeschlossen 2009)
Zwischenprüfungsarbeiten:
Christopher Waß Das Grab des Anch-Hor (abgeschlossen 2010)
Cornelia Lechner Die Fundgruppen aus dem griechisch-römischen Gräberfeld aus den Trenches I und II in Tuna el-Gebel (abgeschlossen 2011)